Kunst & Kultur
Kulturhaus Weißenstein
Pächter: Erwin und Alexandra Staber
Parkstraße 2, 9721 Weißenstein
info@staberhof.at
www.staberhof.at
0 42 45 25 31
0664 88 72 56 77
Tarife
Veranstaltung ohne Einnahmen
Für Versammlungen, Proben, Veranstaltungsvorbereitungen uÄ., nicht mit Einnahmen verbundenen Benützungen stehen allen in der Marktgemeinde Weißenstein ansässigen und behördlich gemeldeten und auf gemeinnützige Zwecke ausgerichteten Vereinen, sowie Feuerwehren, politischen Parteien, Religionsgemeinschaften und sonstigen gemeinnützigen und wohltätigen Organisationen die Räumlichkeiten unentgeltlich zur Verfügung.
Veranstaltung mit Einnahmen
Heimische Vereine, wenn sie keine gastgewerbliche Betriebsführung vornehmen bzw. wenn der Pächter den Ausschank vornimmt
Hauptsaal | € 100,-- |
Südsaal | € 50,-- |
Nordsaal | € 50,-- |
Vorplatz, Foyer, WC | € 50,-- |
Der Ausschank darf nur an den hiefür vorgesehenen Theken (Haupt-, Süd- oder Nordtheke) erfolgen.
Heimische Vereine, wenn sie die gastgewerbliche Betriebsführung alleine vornehmen
Hauptsaal | € 200,-- |
Südsaal | € 100,-- |
Nordsaal | € 100,-- |
Vorplatz, Foyer, WC | € 100,-- |
Wenn für eine Veranstaltung alle 3 Säle benutzt werden, ist ein ermäßigter Betrag von € 350,-- (inkl. MWSt.) zu bezahlen. Der Ausschank darf nur an den hiefür vorgesehenen Theken (Haupt-, Süd- oder Nordtheke) erfolgen.
Privatpersonen mit Eintrittseinnahmen oder Teilnahmegebühr
Hauptsaal | € 200,-- |
Südsaal | € 100,-- |
Nordsaal | € 100,-- |
Diesen Benützern ist kein Ausschank (gatgewerbliche Betriebsführung9 erlaubt.
Privatveranstalter ohne Einnahme (zB Seminare)
Hauptsaal | € 100,-- |
Südsaal | € 50,-- |
Nordsaal | € 50,-- |
Diesen Benützern ist kein Ausschank (gatgewerbliche Betriebsführung9 erlaubt.
Serienveranstaltungen (bei drei und mehreren Terminen) von Privaten mit Eintrittseinnahmen bzw. Teilnahmegebühr (zB Tanzkurse, Yogakurse usw.)
Hauptsaal / Termin | € 50,-- |
Südsaal / Termin | € 25,-- |
Nordsaal / Termin | € 25,-- |
Diesen Benützern ist kein Ausschank (gatgewerbliche Betriebsführung9 erlaubt.
Skulpturenstraße
Zeitlose, sich überlagernde Schichten, über Millionen Jahre zum Krastaler Marmor gewachsen, Block für Block aus der Erde heraus gebrochen, bilden den Ausgangspunkt für das künstlerische Schaffen im Krastal. Das kleinste Kärntner Gebirgstal mit dem Marmorsteinbruch an der Gemeindegrenze zwischen Treffen und Weißenstein ist längst zu einem international bekannten Bildhauerzentrum geworden.
An 15 Standorten beginnend am Drauradweg R 1 in der Marktgemeinde Weißenstein durch das Krastal bis zum Ossiacher See haben die Krastaler KünstlerInnen eine einmalige Skulpturenstraße geschaffen, die man sich am besten "erradelt".
Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen der Marktgemeinde Treffen und der Marktgemeinde Weißenstein